Die Geschichte des Club-Signetes Als der Club am 1. Mai 1982 geboren war und der Plausch Rock'n'Roll Szene vorgestellt werden sollte (schliesslich wollten die stolzen "Eltern" ihren Sprössling der ganzen Welt präsentieren), stellte sich automatisch die Frage nach einem geeigneten Club-Signet. Die Zeit drängte und so entstand über Nacht das erste Club-Signet. Etwas traditionel vielleicht, doch wir waren stolz darauf. Der Namenszug OLD Life im Wappen wird von einem Stohhut und Knaufstöckchen ergänzt. Diese zwei Gegenstände sollten unsere spezielle Vorliebe für diese stilvolle Oldiezeit wiederspiegeln, die in den 50ern und 60ern in einem "ergänzendem Kampf" von dem rebellischen Rock'n'Roll stark geprägt wurde. Die "Züri-Leue" links und rechts wiesen auf unseren Heimatkanton hin. Nachdem wir nun mehr Zeit hatten, uns neben dem aktiven Tanzen auch um gewisse administrative Clubangelegenheiten zu kümmern, kam das Clubgespräch immer wieder auf unser Old Life Signet. "Äs isch halt scho e chli troche", "E bitzeli meh nach Tanze und e chli moderner oder flippiger chönnts scho si", "S'Wappe mit em Stock und Huet isch ja super, aber d'Leue würket so altmodisch"....so wurde argumentiert. Also...das Signet musste einer Verjüngungskur unterzogen werden. Alte Löwen weg, Wappencharakter weg, neue, frische, sportliche und flippige Löwen als Oldie-Plauschtanzpaar dazu und über dem bekannten und geschätzten Old Life Schriftzug eine moderne, zeitgemässe Schrift platziert.....fertig war das neue Club-Signet. Zu dieser Zeit wurde die RICY (Rock'n'Roll Information and Coordination Yeahhhhhh!!!) gegründet. Was am Anfang als reine Informations- und Koordinationsstelle geplant und aufgebaut wurde (es sollte vermieden werden, dass mehrere Rock'n'Roll Turniere am gleichen Tag statt fanden, dass Infos über Turniere etc. an alle Clubs weitergegeben werden konnte und dass der Plausch Rock'n'Roll auch gegenüber den Medien, den Sponsoren und vorallem gegenüber dem schweizerischen Sport-Rock'n'Roll-Verband (SRRC/SRRA) sinnvoll vertreten werden konnte), entwickelte sich rasch in Richtung Rock'n'Roll Plauschverband. Es wurde normiert und zuerst empfohlen, dann etwas später reglementiert. Obwohl der RRC Old Life bei der Entstehung der RICY beteiligt war, entschied man sich zu diesem Zeitpunkt, wieder aus diesem Zusammenschluss der Plauscher auszusteigen. Vermutlich kam auch aus dieser Zeit die Bezeichnung Unabhängiger Rock’n’Roll Club”, die viel über dem zweiten Club-Signet verwendet wurde. Man wollte sich bewusst keiner Reglementierung unterwerfen. Weder dem Sport-Rock'n'Roll noch einem "definierten" Plausch-Rock'n'Roll. Mit diesem Signet lebte der Club dann lange Jahre. Irgendwann kommt jedoch immer wieder ein Moment wo neue Clubideen auch eine Neuausrichtung und somit ein eigenes, dazu passendes Präsentationssymbol verlangen. Das aktuelle Club-Signet wiederspiegelt diese Neuausrichtung. Wie wir heute wissen war dieses dritte Signet das letzte im Leben des OLD LIFE's!